Wie finde ich das richtige Entrümpelungsunternehmen?
So finden sie das passende Entrümpelungsunternehmen
Entscheiden Sie sich dafür, die Entrümpelung nicht selbst vorzunehmen, können Sie eine Firma mit der Entrümpelung beauftragen. Das bringt Ihnen gleich mehrere Vorteile. Zum einen sparen Sie viel Arbeit, Mühen und Zeit. Zum anderen müssen Sie sich dann nicht selbst um eine fachgerechte Entsorgung von unbrauchbaren Gegenständen und des Restmülls kümmern. Außerdem lassen sich so auch Entrümpelungen unter Termindruck fristgerecht realisieren. Dafür müssen Sie allerdings auch mit höheren Kosten rechnen, wenn Sie ein professionelles Entrümpelungsunternehmen beauftragen.
Die Wahl des passenden Unternehmens – die wichtigsten Aspekte
Um das für Ihre Belange passende Unternehmen für die Entrümpelung zu finden. Professionalität und die Seriosität stehen dabei im Fokus. In der Regel können Sie schon an verschiedenen Aspekten die infrage kommenden Firmen erkennen. Dabei sind vor allem vier Auswahlkriterien zu berücksichtigen:
- Die Preisstruktur: Berechnung nach Menge oder als Pauschalpreis
- Die Besichtigung vor Ort
- Schriftliche Auftragsbestätigung und Vertrag
- Nachweis der Entsorgung
An der Preisstruktur erkennen Sie Professionalität und Seriosität
Bevor Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, sollten Sie sich Angebote von verschiedenen Entrümplern einholen. Seriöse Unternehmen erkennen Sie in der Regel direkt an einer transparenten Preisstruktur. Dies wird besonders dann deutlich, wenn Sie die Preisvorstellungen und -struktur von verschiedenen Anbietern miteinander vergleichen.
Dabei sollten alle möglicherweise anfallenden Kosten sowohl für die Entrümpelung an sich als auch für die Entsorgung bereits auf der Website des jeweiligen Anbieters übersichtlich aufgelistet sein. Die Abrechnung sollte dabei immer in Form von Pauschalpreisen oder jeweils nach Menge bzw. nach Art und Umfang erfolgen. Vorauszahlungen verlangen seriös arbeitende Firmen nicht.
Ein vorab vereinbarter Besichtigungstermin vor Ort zeugt von Seriosität
Gut organisierte Entrümpelungsfirmen vereinbaren in der Regel vorab mit Ihnen einen Besichtigungstermin vor Ort. Nur dann lässt sich der Preis dem Umfang und den Gegebenheiten entsprechend ermitteln. Dies ist wichtig, da für eine klassische Entrümpelung, eine Wohnungs- oder Haushaltsauflösung oder etwa eine Entrümpelung von Unternehmen bzw. Unternehmensbereichen unterschiedliche Preise anfallen.
Im Unternehmensbereich erhalten Sie nach der Besichtigung dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Darauf sollten Sie aber auch als privater Auftraggeber bestehen. Am Kostenvorschlag können Sie gleich erkennen, ob die Preise transparent und nachvollziehbar berechnet wurden. Schwammige Aussagen und keine konkreten Preise sollten bei Ihnen sofort die Alarmglocken schrillen lassen.
Schriftliche Auftragsbestätigung respektive vertragliche Vereinbarung sind unabdingbar
Bei der Beauftragung einer Entrümpelungsfirma sollte Ihnen diese immer eine Auftragsbestätigung bzw. einen schriftlichen Vertrag zukommen lassen. Bei Entrümpelungen im gewerblichen Bereich ist das eine Selbstverständlichkeit. Auch bei umfangreicheren Aufträgen im Privatbereich werden die Vereinbarungen in der Regel schriftlich fixiert.
Möchten Sie aber nur eine kleine Wohnung oder sogar lediglich ein Zimmer entrümpeln lassen, verzichten manche Auftraggeber und Beauftragte auf eine schriftlich fixierte Vereinbarung mit klar definierten Aufgaben und Preisen. Das kann sich später als großer Fehler herausstellen.
Daher sollten Sie auch in diesem Fall auf einen schriftlichen Vertrag achten. Nur so haben Sie Zugriff auf sorgfältig aufgelistete Leistungen und Kosten, was Ihnen Rechtssicherheit bei später auftretenden Problemen und möglichen Auseinandersetzungen gibt.
Von seriösen Unternehmen gibt es immer einen Entsorgungsnachweis
Restmüll und Hausrat müssen fachgerecht und sorgsam entsorgt werden. Passiert dies nicht, laufen Sie Gefahr, für unrechtmäßig oder unsachgemäß entsorgtes oder abgestelltes Entrümpelungsgut später belangt zu werden.
Denn wenn das Ordnungsamt Sie als Besitzer ermittelt, drohen empfindliche Strafen. Mit einem Nachweis der Entsorgung in der Hand kann Ihnen das nicht passieren. Seriös arbeitende Entrümpelungsprofis stellen Ihnen auf jeden Fall einen entsprechenden Entsorgungsnachweis aus.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, vom Entrümpelungsunternehmen die Ausstellung eines Entsorgungsnachweises schriftlich zu verlangen. Ein solcher Nachweis hat aber noch eine zweite Funktion. Denn er dient ebenfalls dazu, im Rahmen der Entrümpelung aufgefundene Unterlagen und Dokumente sicherzustellen.
Zuletzt aktualisiert am 11.12.2024 von Redaktion Nachlassprofi.